Kategorie-Archiv: Wiener Neudorf allgemein

In Ihrem Briefkasten: Unser Zukunftsprogramm

Alle Wiener Neudorfer Haushalte erhalten in diesen Tagen unser Zukunftsprogramm. Es ist ein sehr umfangreiches Werk, weil auch unsere Vorhaben für die nächsten 5 Jahre sehr umfangreich sind. Alle im Folgenden genannten Projekte sind in das Gemeindebudget der Jahre 2025 und Folgende bereits eingearbeitet. Leider ist dieses Budget nur mehrheitlich (gegen die Stimmen der SPÖ, FPÖ und NEOS) beschlossen worden. Aber ich denke, dass das nur dem Gemeinderats-Wahlkampf geschuldet ist, weil man knapp vor einer Wahl aus strategischen Gründen nicht dem Budgetentwurf des Bürgermeisters zustimmen wollte. Das ist zwar eine eigenartige Logik, aber ich gehe davon aus, dass wir – wie immer – letztlich eine satte Mehrheit für die Umsetzung dieser notwendigen Projekte gewinnen werden.

Das geht von einem neuen Abfallsammelzentrum über ein neues Ärztezentrum, den Ausbau unseres Wichtelhauses (Krabblstube), der Renaturierung des Mödlingbaches, der Verkehrsberuhigung auf der B17 im Ortszentrum, der Neugestaltung der Steinfeldstraße bis hin zu Vorschlägen der Entsiegelung und der Begrünung sowie einer neuen Badner-Bahn-Station (Multiplex) bis zu einem Radweg in die SCS und der Sanierung von Gemeindehäusern.

Damit diese Projekte auch ganz sicher umgesetzt werden, ersuchen wir um eine möglichst breite Zustimmung bei der kommenden Gemeinderatswahl. Ich werde Ihnen innerhalb der nächsten 10 Tage die wichtigsten Projekte auch auf diesem Blog einzeln vorstellen.

Möglich ist dieses Programm nur, weil Wiener Neudorf eine sehr solide finanzielle Basis hat, auch wenn der politische Mitbewerb – wider besseren Wissens – versucht das Gegenteil zu erzählen. Aber auch das ist einfach nur ein weiterer billiger Versuch zu verunsichern und Stimmen zu gewinnen. Wiener Neudorf genießt als Gemeinde die allerbeste Bonität. Wir halten unseren Schuldenstand seit 15 Jahren – trotz der vielen gesetzten Maßnahmen – inflationsbereinigt auf nahezu demselben Wert und haben eine konstant niedrige Schuldendienstquote. Das führt auch dazu, dass die Banken im Falle von Darlehensgewährungen keine Sicherheiten verlangen, weil man um die finanzielle Sorgfalt der Gemeinde weiß. Wie sehr die Gemeinden, denen es noch halbwegs gut geht, allerdings in den nächsten Jahren auch zum Stopfen der Budgetlöcher des Bundes herangezogen werden, ist derzeit noch eine große Unbekannte. Dessen ungeachtet sollte die Finanzierung aller genannten Projekte gesichert sein.

Gelungener Wahlauftakt der „Bürgermeisterliste Herbert Janschka“

Schön, dass über 300 Personen zu unserem Wahlauftakt am Drei-Königs-Tag in den Festsaal des Freizeitzentrums gekommen sind. Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen und die zahlreichen Glückwünsche für den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner.

Weil es einige aus familiären bzw. gesundheitlichen Gründen nicht geschafft haben, teilzunehmen und um eine Nachlese gebeten haben, können Sie die Veranstaltung gerne nachschauen:

Sie finden einen 5-Jahresrückblick und die Kandidatenvorstellung unter:

https://www.youtube.com/watch?v=DFZVpm9WVRY

Meine Wahlauftaktsrede samt unserem Wahlprogramm finden Sie unter:

https://www.youtube.com/watch?v=p77HujY8FFM

Schwere Sturmwarnung

Wir erhalten seit einigen Stunden in Permanenz extreme Sturmwarnungen für den Bereich Wiener Neudorf. Normalerweise finden derartige Ankündigungen glücklicherweise nur in einem geringeren Ausmaß als angekündigt statt. Aber dieses Mal sind die Warnungen besonders deutlich und deshalb müssen Sie sehr ernst genommen werden. Es werden von heute Abend ca. 22:00 Uhr bis morgen Mittag Sturmböen bis zu 110 km/h erwartet.

Passen Sie bitte in diesem Zeitraum besonders auf, wenn Sie sich im Freien aufhalten, egal ob Sie zu Fuß oder mit einem Fahrzeug unterwegs sind.

Zur Sicherheit werden wir ab heute spätabends das Waldl sperren.

Darüber hinaus: Bitte stellen Sie ihre abgeschmückten Christbäume bis auf weiteres nicht zur Abholung ins Freie bzw. holen Sie die hingelegten Bäume wieder in einen geschützten Bereich, weil durch herumfliegende Bäume Sturmschäden entstehen können. Aus heutiger Sicht ist der Wirtschaftshof ab Montag früh wieder für die Abholungen unterwegs.

Die Fakten zum Lindheim-Platz

Die Entsiegelung unseres alten zu 100 % asphaltierten Bahnhofplatzes und die Umgestaltung zum „Lindheim-Platz“ gilt als das gelungene Leuchtturmprojekt des Landes NÖ 2024. Schön, dass es bei uns in Wiener Neudorf verwirklicht werden konnte und schön, dass sich das Land NÖ mit mehreren Hunderttausenden Euros an Förderungen beteiligt hat. Mittlerweile sind auch die kritischen Stimmen aus der Opposition verstummt und ich denke, dass wir uns alle über den neuen Platz freuen.

Die ganze Pracht des Lindheim-Platzes wird man erst im Frühjahr sehen, wenn die beiden Gastronomiegebäude (Kebab und Kaffeehaus) fertig sein werden, der Brunnen im Betrieb sein wird und die insgesamt 14.000 Blumenzwiebel zu sprießen beginnen werden.

Ab sofort wird die Gemeinde auch jährlich € 250.000,- für weitere Entsiegelungsmaßnahmen im Ort (vorrangig Parkplätze) budgetieren.

PS: Weil ich das immer wieder gefragt werde: Ja, wir werden auch eine WC-Lösung haben.

2 Wahlbroschüren für Wiener Neudorf

Ab heute verteilen wir an alle Haushalte unsere 1. Wahlbroschüre, in der ich Ihnen mein Team für die nächsten 5 Jahre vorstellen darf. Es ist dies eine Mischung aus bewährten Kräften und Persönlichkeiten, die sich uns neu angeschlossen haben.

Für die „Bürgermeisterliste Herbert Janschka“ hat Parteizugehörigkeit eine untergeordnete Bedeutung. Wichtig ist, dass die Personen, die sich in unserer Bewegung engagieren, etwas in und für Wiener Neudorf weiterbringen möchten. Es gilt das Motto: „Steigerung der Wohn- und Lebensqualität in unserem Ort!“.

Ich persönlich hatte in meinem Leben noch nie ein Parteibuch oder eine konkrete Parteizugehörigkeit, andere in unserer Gruppe schon. Mir ist bekannt, dass mein Team aus Kandidaten besteht, die bei Österreichwahlen ideologisch der ÖVP nahestehen, aber auch den Grünen oder den NEOS, möglicherweise auch der Sozialdemokratie. Das ist für unsere Liste weder ein Problem noch ein Hindernis, weil wir ein gemeinsamen Ziel haben, an dem wir konzentriert arbeiten: Wiener Neudorf!

In 8 bis 10 Tagen erhalten Sie unsere 2. Wahlbroschüre, unser Zukunftsprogramm, mit den „Leuchtturm-Projekten“ der nächsten Jahre. Persönlich darf ich Ihnen das Programm bereits bei unserem Wahlauftakt am 6. Jänner um 11.00 Uhr im Festsaal des Freizeitzentrums vorstellen.

Einladung und: Alles Gute für 2025

Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und allen Menschen, die Ihnen viel bedeuten, einen gelungenen Jahreswechsel und alles Gute für das neue Jahr. Möge 2025 für Sie ein schönes, zufriedenes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr werden.

Am 6. Jänner findet wie alle Jahre der Neujahrsempfang meines politischen Teams – der Bürgermeisterliste Herbert Janschka – statt. Heuer verbinden wir dieses Ereignis mit dem Wahlauftakt für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 in Wiener Neudorf.

Ich lade Sie am Drei-Königs-Tag um 11:00 Uhr in den Festsaal des Freizeitzentrums ein, um Ihnen mein teilweise bewährtes, teilweise neues Team und unser Programm für die nächsten 5 Jahre vorzustellen. Es sind dies wichtige, notwendige, aber durchaus ambitionierte Projekte, die wir in der nächsten Legislaturperiode verwirklichen möchten, vorausgesetzt wir erhalten wieder Ihr Vertrauen.

Weil ich das immer wieder gefragt werde: Nein, unsere parteiunabhängige Liste erhält keine Parteienförderung. Alle Ausgaben unserer Liste (Informationsblätter, zusätzliche Aussendungen, Gemeinderatswahlkämpfe, Veranstaltungen, wie z.B. der Wahlauftakt) werden ausschließlich von unseren Gemeinderäten bezahlt, die einen großen Teil ihrer Aufwandsentschädigungen in eine Gemeinschaftskasse abführen.