
Seit zwei Wochen ist das neue First-Responder-System (Ersthelfer-System) der Marktgemeinde Wiener Neudorf im Vollbetrieb – mit einem starken Start. Bereits in den ersten Tagen gab es Alarmierungen, bei denen die First Responder schnelle und kompetente Hilfe leisten konnten.
Das „First Responder“-Konzept ist ein bewährtes Modell, das bereits auch in anderen Gemeinden Niederösterreichs erfolgreich umgesetzt wird. Freiwillige Rot-Kreuz-Mitarbeiter, die eine umfassende Sanitätsausbildung sowie eine spezielle Schulung für den Dienst als First Responder absolviert haben, erklären sich bereit, in ihrer Heimatgemeinde ehrenamtlich tätig zu werden. Sie werden außerhalb ihrer regulären Dienstzeiten direkt und sofort nach Eintreffen eines Notrufes vom Roten-Kreuz alarmiert, um bei dringenden Notfällen schnell vor Ort zu sein und bis zum Eintreffen des ersten Rettungsfahrzeuges professionelle Erste Hilfe zu leisten. Die Rettungsfahrzeuge stehen für gewöhnlich nicht an einem bestimmten Standort, sondern sind rund um die Uhr im rettungsdienstlichen Einsatz.
Dank der kurzen Anfahrtszeiten der ehrenamtlichen Mitarbeiter, die in Wiener Neudorf ansässig sind, kann wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des ersten Rettungsfahrzeuges überbrückt und Leben gerettet werden. Für ihre Tätigkeit wurden die ersten sechs First Responder mit Notfallrucksäcken, Sauerstoffflaschen, Defibrillatoren und Funkgeräten ausgestattet – die Kosten dafür übernimmt die Marktgemeinde Wiener Neudorf.
Ein erster Erfahrungsaustausch mit dem Sicherheitsbeauftragten der Polizei, Harald Meixner, unserem Sicherheitsreferent GfGR Werner Heindl und mir fand letzte Woche statt, wovon das obige Bild entstammt.