Am kommenden Samstag ist es wieder so weit. Die traditionelle Wiener Neudorfer Festwoche startet am Samstag um 17.00 Uhr mit einem Umzug beginnend vom Restaurant Monaco (Wiener Straße 1) zum Festgelände in der Parkstraße. Um 18:00 Uhr findet die Offizielle Eröffnung statt. Das Programm samt dem Musikprogramm finden Sie untenstehend.
Die Wettervorhersage ist – bis auf den Montag – durchwegs nahezu perfekt. Auch wenn unsere Gedanken mit Sicherheit auch ein wenig bei dem schrecklichen Ereignis in Graz sein werden, hoffe ich auf eine rege Teilnahme, eine gute Stimmung und bedanke mich schon heute bei allen, die zum Gelingen im Vorfeld bereits viel dazu beigetragen haben – in erster Linie beim Team des Wirtschaftshofes und der Kultur- und Veranstaltungsabteilung.
Die „Bürgermeisterliste Herbert Janschka“ ist eine überparteiliche Wahlplattform, also eine von allen Parteien unabhängige Bewegung (auch wenn Vertreter verschiedenster Parteien mitarbeiten), die ein einziges und gemeinsames Ziel verfolgt: Die Steigerung der Wohn- und Lebensqualität in Wiener Neudorf!
Es ist eine Gruppierung von erfahrenen und bewährten Kräften sowie von neuen Persönlichkeiten, die sich für Wiener Neudorf engagieren. Auch wenn wir alle unsere politische Gesinnung haben, wir konzentrieren uns als Team ausschließlich auf die Gemeindepolitik. Diesbezüglich haben wir schon eine Menge weitergebracht, aber auch noch etliches vor.
Das obige Bild entstand nach unserer Frühlingsklausur, bei der wir die nächsten Schritte und Vorhaben diskutiert und vereinbart haben.
Ich versuche meine Urlaubsreisen immer so einzuteilen, dass ich keine Gemeindevorstands- bzw. Gemeinderatssitzung versäume und generell möglichst wenige Termine in Wiener Neudorf. Dennoch gab es während der letzten 10 Tage, in denen ich mit meiner Frau in Island war, etliche Veranstaltungen, bei denen ich mich vertreten lassen musste, Bei dem vielfältigen Programm in unserer Gemeinde geht das auch nicht anders.
Auch wenn ich täglich mit dem Gemeindeamt in Verbindung stand und im heutigen elektronischen Zeitalter auf sämtliche Informationen zugreifen kann, egal wo ich bin, ist einiges liegen und sind einige Anfragen unbeantwortet geblieben. Dafür bitte ich um Verständnis und werde mich bemühen, dies über das Pfingstwochenende abzuarbeiten.
Übrigens: Wer noch nicht in Island war, sollte es in der Urlaubsplanung irgendwann berücksichtigen. Wer schon einmal in Island war, wird mir mit Sicherheit recht geben.
Eine „Volkskrankheit“, an der statistisch gesehen jede zehnte Person leidet, ist Diabetes mellitus. Erhebungen gehen davon aus, dass zumindest ein Drittel der Betroffenen nichts von der Erkrankung weiß. Im Rahmen unserer „Tut gut!“-Vortragsreihe 2025 widmet sich der Abend des 4. Juni diesem Thema. OA Mag. Dr. Tina Niederpold wird Symptome der Erkrankung aufzeigen, die Behandlung erläutern und alle Fragen beantworten, was Patienten bzw. Angehörige im konkreten Fall tun können.
Mittwoch, 4. Juni 18:30 Uhr – Großer Sitzungssaal im Gemeindeamt!
Der Vortrag ist, wie alle anderen dieser Reihe auch, kostenlos. Es ist auch keine Anmeldung erforderlich.
Als ich in den letzten Tagen meinen Computer „aufgeräumt“ und meine Mediathek ein wenig durchforstet habe, bin ich auf einige Erinnerungen gestoßen, die mehr als 20 Jahre zurückliegen.
Es war in meiner ersten Amtsperiode als Bürgermeister (2000 – 2005) mein erstes großes Vorhaben, das ich unbedingt umsetzen wollte: Die Revitalisierung des Klosterareals und der verfallenen Gebäude. Mit viel Glück und Geschick ist es gelungen, das Grundstück dem Land NÖ und vor allem der Kongregation der „Schwestern von Guten Hirten“ abzukaufen. Der BILLA-Konzern hat eigentlich mehr geboten und wollte das Klostergelände als österreichweites Schulungszentrum nützen.
Was aber tun mit dem Gelände? Die Meinungen im Gemeinderat gingen weit auseinander. Zig Stunden habe ich mit den beiden Wiener Neudorfer Architekten DI Strixner und DI Hirschegger verbracht, Studien überlegt, Studien verworfen, Pläne geschmiedet, Pläne verworfen.
Letztlich gewann die Idee, die damals eher kleine Musikschule im damaligen Volksheim zu übersiedeln und mit ihr den Musikverein Lyra. Das Gemeindearchiv hatte eine kleine Bleibe in Kellerräumlichkeiten eines Wohnhauses – und auch dieses sollte großartige neue Räumlichkeiten bekommen. Dazu wurde ein neuer Veranstaltungsraum, der heutige Glassaal geschaffen. Unserem damaligen Archivar Dr. Kurt Janetschek verdanken wir die Benennung nach einem der großzügigsten Wohltäter unseres Ortes, dem damaligen Kardinal Christoph Anton von Migazzi, der viele Monate in seiner Sommerresidenz im Wiener Neudorfer Klosterareal verbracht hatte.
Zwei Jahre dauerte die Baustelle, bis das neue Haus 2003 eröffnet werden konnte.
Die Marktgemeinde Wiener Neudorf stärkt die Gesundheitsversorgung und bietet heuer zusätzlich kostenlose Boostrix-Impfdosen für Bürger/-innen mit Hauptwohnsitz in Wiener Neudorf an – solange der Vorrat reicht.
Boostrix ist ein 3-fach-Impfstoff, der Erwachsene gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten schützt. Die 500 verfügbaren Impfdosen werden gleichmäßig auf die 4 praktischen Kassen-Ärzte in Wiener Neudorf verteilt.
Wichtig: Die Impfkosten (Arzthonorar) sind direkt bei einem unserer praktischen Kassen-Ärzte zu bezahlen.
Cookies helfen bei der Bereitstellung dieser Webseiten. Durch die Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. ZUSTIMMENABLEHNEN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.