Ich lade Sie sehr herzlich zum Neujahrsempfang der Liste „Herbert Janschka/Unabhängige/Volkspartei Wiener Neudorf“ am kommenden Sonntag, den 6. Jänner 2019 um 11:00 Uhr in den Glassaal des Migazzihauses ein. Traditionell beginnt mit diesem Empfang am Drei-Königs-Tag das politische Arbeitsjahr in unserer Gemeinde.
Sie bekommen einen kurzen Überblick über die Umsetzungen im alten Jahr 2018 und ich werde Ihnen in Form einer Festansprache einen Ausblick auf die Vorhaben der Gemeinde im neuen Jahr aus erster Hand geben.
Das Duo „Halste & Münzner“ wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Im Anschluss an das knapp einstündige offizielle Programm werden wir Getränke und ein Buffet für Sie vorbereiten.
Am kommenden Samstag habe ich einen tollen Termin, auf den ich mich sehr freue. Irgendwie ist mein Team draufgekommen, dass ich an diesem Tag von 15.00 bis 17.00 Uhr keinen Termin im Kalender eingetragen habe.
Da hatte die Sabrina (Pöltl) eine Idee: „Wir machen eine Jause für Kinder und singen mit ihnen Weihnachtslieder und Du (also: ich) lesen passende Geschichten vor.“ Die Eltern oder Großeltern können entweder da bleiben oder die Kleinen nach 90 Minuten wieder abholen.
Ich freue ich auf Sie bzw. Dich und natürlich vor allem auf die Kinder.
Als Bürgermeister werde ich zu vielen Weihnachts- und Adventsfeiern eingeladen, aber keine läuft so ungewöhnlich ab, wie die des Tauchclubs am Kahrteich.
Einer weltweiten Tradition geschuldet, gehört das „Christbaumversenken“ zum jährlichen Terminkalender jedes Tauchvereins. Dabei wird den verunfallten Personen gedacht. Glücklicherweise gab es auch heuer wieder keinen Unfall am Kahrteich und auch unser Tauchclub blieb von einem derartigen Unglück verschont.
Auch auf diesem Weg: Vielen Dank an unseren Tauchclub unter der Leitung von Obmann Roland Krammer, der sich in vorbildlicher Art und Weise um die Wasserqualität unseres Gemeindeteiches kümmert, die Tiefenbelüftungsanlage versorgt und die Parameter der Badequalität jederzeit im Griff hat.
Robert Rother dirigierte die Lyra auch am Wochenende beim Jubiläumskonzert zum 110. Geburtstag zu Höchstleistungen.
Auch wenn es das letzte Wochenende mit dem 11.11. natürlich auch im Zeichen des Narrenweckens stand, war das Jubiläumskonzert unseres Musikvereins Lyra im restlos ausverkauften Festsaal des Freizeitzentrums der ultimative Höhepunkt. Und wie bei jedem Konzert der letzten Jahren war man als Zuhörer geneigt zu sagen: Das war das beste Konzert, das sie je gespielt haben.
Was 1908 im Hinterzimmer des damaligen Gasthauses zum „Goldenen Posthorn“ von 17 Hobbymusikern gegründet wurde, ist heute das musikalische Aushängeschild von Wiener Neudorf geworden. Ist die Lyra heute an einem absoluten Höhepunkt, sowohl musikalisch als auch vereinstechnisch, angelangt, so gab es im Laufe der Jahrzehnte auch Situationen, in denen der Weiterbestand gefährdet war. Aber es waren immer wieder Persönlichkeiten, die dafür sorgten, dass der Musikverein – auch in schweren Zeiten – weiterbestand.
Für ein besonders gutes Miteinander zwischen dem Musikverein und der Gemeinde sorgen: Ehrenobmann Werner Fuchs, GRin Gabriela Janschka, GfGR Erhard Gredler (für Vereine zuständig), Obfrau Elisabeth Taschler, Bgm. Herbert Janschka, Obfrau-Stv. Richard Watzko und Kapellmeister und Musikschuldirektor Robert Rother
Mein persönlicher Dank gilt nicht nur den über 60 Musikern, die sich ein jedes Jahr für 50 Proben und etwa 30 Spieleinsätze Zeit nehmen, sondern auch unserem Kapellmeister Robert Rother, der seit über 20 Jahren die Lyra zu einer der absolut besten Musikkapellen Österreichs geführt hat und als Direktor unserer gemeindeeigenen Musikschule auch für den qualitativen Nachwuchs sorgt.
Für jeden Verein sind Funktionäre wichtig und allen voran die jeweiligen Obleute. Und auch da beweist die Lyra Kontinuität. Gerade einmal 12 Obleute gab es in den letzten 110 Jahre, derzeit mit Elisabeth Taschler erstmals eine Frau an der Spitze des Musikvereins.
Alles Gute zum Geburtstag, liebe Lyra. Und wenn man in die vielen jugendlichen Gesichter unseres Musikvereins blickt – und auch um die Qualität des Nachwuchsorchesters (ABC-Orchester) Bescheid weiß, dann weiß man, dass noch viele runde Geburtstag folgen werden.
Am kommenden Sonntag, den 11.11. findet am Nachmittag das traditionelle Narrenwecken für die Faschingssaison 2018/2019 statt.
Um 15.30 Uhr werde ich von der Faschingsgilde vom Gemeindeamt abgeholt und in den Rathauspark begleitet. Danach erfolgt ein Programm, u.a. mit dem erstmaligen Auftritt unserer neuen Mädchengarde.
Pünktlich um 16.11 Uhr wird die Herausgabe des Gemeindeschlüssels gefordert und die Regentschaft der Faschingsgilde in Wiener Neudorf wortgewaltig proklamiert.
Für Speis und Trank im Anschluss daran ist gesorgt, die Büttenreden sind geschrieben. Was jetzt nur noch fehlt ist das Publikum: Also Sie.
Cookies helfen bei der Bereitstellung dieser Webseiten. Durch die Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. ZUSTIMMENABLEHNEN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.