SCS-Radweg nunmehr endgültig fix

Nach dem finalen Gespräch mit der ASFINAG, letzte Woche im Gemeindeamt, ist der Radweg in die SCS nicht weiter mehr nur ein Plan, eine Absichtserklärung oder ein Wahlversprechen, sondern endgültig fix. Wir haben die anteiligen Kosten der Gemeinde seit einigen Jahren im Budget, nur leider hat die ASFINAG die Umsetzung dieses Projektes immer wieder verschoben. Nun ist es aber so weit.

Ab Herbst 2025 wird die Autobahnanschluss-Stelle Mödling mit den Zu- und Abfahrten zur A2 (im Bild: unterhalb von 4) von der ASFINAG komplett erneuert – inklusive dem Brückenbauwerk. Insgesamte Baudauer: Bis Sommer 2026. Im Zuge der Sanierung der Brücke (vorletzter Strich im roten Pfeilbereich) wird diese um einen Geh- und Radweg verbreitert. Ab dem Spätsommer/Frühherbst 2026 kommt man dann gefahrlos mit dem Rad oder zu Fuß zum Multiplex und damit sicher ins SCS-Gelände.

Die Erklärung der im Bild ersichtlichen Ziffern zur besseren Orientierung:

1 Bundessportzentrum Südstadt

2 Badner-Bahn-Station-Südstadt

3 Palmersstraße

4 Multiplex

5 SCS

7 Gedanken zu „SCS-Radweg nunmehr endgültig fix

  1. Axel Gschaider

    Perfekt. Danke auch aus der Nachbargemeinde, dass Sie diese Chance ergreifen.

    Auf der Skizze erscheint mir die Querung bei (3) noch ein wenig knapp an der Kreuzung dran. Solide 2 bis 3 Autolängen Abstand würden meines Erachtens für alle Verkehrsteilnehmer die gefühlte und objektive Sicherheit erhöhen.

    Antworten
    1. Herbert Janschka Artikelautor

      Das ist nur eine Skizze und noch kein Detailplan. Auf die Sicherheit wird natürlich besonders geachtet.

      Antworten
      1. Axel Gschaider

        Das ist mir klar 😉
        Ich dachte mir nur, eventuelles Feedback ist eingangs wertvoller als später wenn es schon alle möglichen Abstimmungen mit Bau- und Verkehrsämtern gegeben hat.

        Antworten
    1. Axel Gschaider

      Ist aber meinem Gefühl nach auch nicht die Zielsetzung dieser dieser Maßnahme.

      Vom Nordring aus käme man übrigens ganz gut unterhalb der Autobahnbrücke nach Vösendorf. Aber da ist einem vorher die Stiege beim Wein&Co im Weg (da müsste die SCS was machen) und von Vösendorf aus sieht geht es auch nicht sehr toll weiter.

      Ich denke mittelfristig (außer sie müssen in den Westen Wiens) ist ihre beste Möglichkeit die Brücke nach Biedermannsdorf zu nehmen und dann gleich in den EuroVello9 nach Wien einzubiegen. Ist ein kleiner Umweg zu Beginn. Aber dafür fahren sie dann schneller, verkehrsberuhigter und schöner als sie es entlang der 17er je könnten.

      Antworten

Kommentar verfassen