Das war vom Anfang bis zum Ende eine gelungene Festwoche. Es gab im Vorfeld und auch während der Veranstaltung das eine oder andere kleine Hoppala, aber das werden die wenigsten mitbekommen haben. Vielen Dank an alle, die bei der Planung, Organisation und Durchführung der 52. Wiener Neudorfer Woche so engagiert und tatkräftig mitgearbeitet haben. Allen voran dem Team des Wirtschaftshofes, des Freizeitzentrums und der Kulturabteilung. Vielen Dank an die Gastronomiebetriebe, an die Bands und an die Hunderten Gäste, die täglich das Gelände besucht haben. Ich denke, es gab 2024 einen Besucherrekord, was natürlich auch dem Wetter zu verdanken ist. 8 Tage durchwegs schönes Wetter hatten wir in den letzten Jahrzehnten nur ganz ganz selten.
Dass ich ein Gegner von Feuerwerken bin, ist bekannt, weil die Feinstaubbelastung vor allem für uns Menschen und die Lärmentwicklung für Haus- und Wildtiere enorm beeinträchtigend ist. So haben wir unsere Festwoche wie in den letzten Jahren mit einer Laser-Show beendet, die wieder für einen großen Besucherandrang im Festgelände gesorgt hat.
Nach dem Motto „Nach dem Fest ist vor dem Fest“ werden wir bereits in den nächsten Tagen mit der Planung für die 53. Wiener Neudorfer Woche (Juni 2025) beginnen.
Die Bürgerinnen und Bürger sowie der Bürgermeister von Wiener Neudorf müssen besonders brav gewesen sein sonst hätte das Wetter bei der hervorragend organisierten Veranstaltung nicht so super mitgespielt!
Lieber Herbert, wenn es beim Wetter nur um das „Bravsein“ der Bürger/-innen und des Bürgermeisters von Wiener Neudorf ginge, dann müsste die Sonne 12 Monate durchgehend am wolkenlosen Himmel stehen.
Yes , Wiener Neudorf rulzs, Party bis nach zwei ! Gott sei Dank sind die Neudorfer nicht so spießig !