
Mit dem „Goldenen Igel“ werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die während eines Jahres die Kriterien von „Natur im Garten“ zu 100 % erfüllen, diese dokumentieren und sich einer Begutachtung unterziehen. Unsere für dieses Thema verantwortliche geschäftsführende Gemeinderätin Irene Orchard (l.) und die zuständige Sachbearbeiterin, Mag. Anne Getzinger (r.) von der Umweltabteilung, haben die Auszeichnung persönlich aus den Händen von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner erhalten.
Im Mittelpunkt von „Natur im Garten“ stehen die drei Verzichtskriterien: chemisch-synthetische Düngemittel, chemisch-sythetische Pflanzenschutzmittel und Torf. Zugleich wird großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt.
Wenn man durch Wiener Neudorf geht, dann sieht man in allen Ortsteilen, dass wir uns diese Auszeichnung redlich verdient haben und zu Recht als ökologische Vorbildgemeinde gelten. Vielen Dank an die politisch Verantwortlichen, die zuständigen Mitarbeiter/-innen der Fachabteilung, an das Gärtnerteam unseres Wirtschaftshofes und an unsere professionellen Partner, Fa. Ostermann, Fa. Wolf und Fa. Kostwein/Kreuzer.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung!
Meine bescheidene Meinung dazu.
Man denkt sich, kritisiere nicht, wenn wenigstens „etwas“ gemacht wird. Und es ist so, dass, verglichen mit „Vorher“, enorm viel verändert wurde.
Kein, wirklich kein Vergleich mit der „Verkommenheit“ unter einer roten Führung!
Aber wer hat um Himmels willen dieses Konzept geboren?
Mit einem, ich vermute immensen Aufwand, werden Schotterwüsten installiert, die an Friedhöfe erinnern, ständige Neubepflanzungen, (na klar, Tulpen halten nicht lange) werden vorgenommen, um ein grünes Beet zu erzeugen.
Im Winter bleibt das Elend über!
Was soll das?
Das mag man teilweise machen, aber im ganzen Ort?
Nein, das hat mit Natur absolut nichts zu tun. Und das alles im GESAMTEN Ort!
Man werfe einen Blick nach Biedermannsdorf, da sieht man, wie es anders geht!
Wer hat diese Schotterwüsten eingeführt?!
Die Bäume?
Was sind das für Bäume? Das sind doch keine Bäume! Werden die einmal Bäume? Nein, das werden sie nicht, das sieht man ja!
Ich denke mir nur, dass das alles mit „Natur“ nichts zu tun hat, das ist der Versuch, eine Friedhofromantik auf den gesamten Ort zu übertragen!
Schade!
Gratuliere! Unser Blumenschmuck ist wirklich gut gelungen!
Vielen Dank an die Verantwortlichen, bin SEHR zufrieden. Kann den Kommentar von „Wiener Neudorfer“ NICHT zustimmen. Ich finde die Gestaltung und die Baumpflanzung ausgezeichnet.