Sonder-Impfkampagne in Wiener Neudorf

Ich denke, mittlerweile sollte allen klar sein, dass nur eine Impfung gegen das Corona-Virus hilft und wir eine möglichst hohe Impfquote brauchen, um aus dieser Pandemie endlich herauszukommen. Die letzten Wochen haben aber auch gezeigt, dass der Impfschutz nach ca. 5 bis 6 Monaten nach dem 2. Stich seine Wirkung sukzessive verliert und erst eine Auffrischungs-Impfung (3. Stich) einen nachhaltigen Schutz bietet, Impfdurchbrüche zu vermeiden.

Wir brauchen also ein niederschwelliges Angebot einerseits für die bisherigen Impfverweigerer und andererseits für diejenigen, die in der nächsten Zeit die Auffrischungs-Impfung (Booster-Impfung) benötigen.

Alle Wiener Neudorfer Haushalte bekommen Ende dieser Woche ein Schreiben über eine Sonder-Impfkampage ohne vorheriger Terminvereinbarung in unserer Gemeinde, das ich Sie ersuche, sich genau durchzulesen.

Einerseits wird an zwei Tagen von 10:00 bis 18:00 Uhr der Impfbus vor der Gemeinde stehen – und zwar bereits am kommenden Montag, 22. November und dann am Dienstag, 7. Dezember.

Andererseits nützen wir das neue Bezirks-Impfzentrum an der Ortsgrenze Wiener Neudorf/Vösendorf im SCS-Bürogebäude, um am Samstag, 27. November und Sonntag, 28. November zwischen 9:00 und 13:30 Uhr einen Gratis-Shuttle-Service dorthin einzurichten. Der blaue 7-sitzige Gemeindebus wird an diesen beiden Tagen permanent zwischen dem Gemeindeamt und dem SCS-Bürogebäude hin- und herpendeln.

Aber natürlich können Sie bereits ab jetzt aus eigenem das Impfzentrum aufsuchen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 14:00 bis 19:00 Uhr und an Sams-, Sonn- und Feiertagen von 9:00 bis 14:00 Uhr.

Ich werde diesen geradlinigen Weg in Wiener Neudorf konsequent weitergehen, auch wenn ich da und dort auf Kritik stoße. Ich halte überhaupt nichts davon, der Bevölkerung vorzugaukeln, dass es sich nur mehr um eine Pandemie der Ungeimpften handelt und dass die Geimpften ein weitestgehend freies Leben hätten. Es gibt kein Österreich der Geimpften und eines der Ungeimpften. Wir sitzen alle im selben Boot. Und wenn wir gemeinsam die Impfquote nicht sehr schnell deutlich heben, dann werden wir alle in diesem Boot dieselben Probleme bekommen – und mit denselben Maßnahmen konfrontiert werden.

Die Uneinigkeiten und das Zaudern in der Bundespolitik sind entbehrlich und vor allem gefährlich. Das andauernde Schielen nach Umfragewerten und die Angst vor Kritik ist aus meiner Sicht völlig unangebracht. Es gilt jetzt den Experten endlich zu vertrauen und danach die Maßnahmen zu setzen Und die Einschätzungen der ernst zu nehmenden Experten – und deren Vorschläge – sind eigentlich eindeutig.

13 Gedanken zu „Sonder-Impfkampagne in Wiener Neudorf

  1. Elisabeth

    Werter Hr. Bürgermeister, könnten Sie sich bitte dafür einsetzen, dass PCRGurgeltests auch bei Billa, Penny, Bipa oder Lidl erhältlich und abzugeben sind!

    1. Herbert Janschka Artikelautor

      Liebe Elisabeth, ich kann und werde es versuchen, aber das bedarf einer Zusammenarbeit zwischen den von Ihnen genannten Unternehmen mit dem Land NÖ.

  2. Sylvia Schieder

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister!
    Könnte man vielleicht das Testangebot seitens der Gemeinde wieder aufstocken (einen zweiten Testtag)? Danke

    1. Herbert Janschka Artikelautor

      Werte Frau Schieder, Wiener Neudorf hat den „Luxus“, dass sogar an 6 Tagen gratis getestet wird und zwar in der Apotheke an der B11 (Team Santé). Gratis-PCR-Testungen: Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr und 13.30 bis 15.55 Uhr, Samstag von 8.00 bis 11.15 Uhr. Antigen-Testungen: Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 und 13.30 bis 17.55 Uhr, Samstag von 8.00 bis 11.55 Uhr.

      1. Ronald Troch

        Lieber Bürgermeister, berufstätige haben keine Möglichkeit von 8.00 – 15.55 testen zu gehen und es gelten nur mehr PCR Tests! Für Wien muss ich auch als geimpfter getestet sein! Man wartet jetzt schon 30 -36 Stunden auf die Auswertung, dann bleiben noch 12 – 18 Stunden Gültigkeit! Bei „Alles gurgelt“ dauert es bis zu 50 Stunden oder „Test ungültig“ Wenn von der Politik etwas beschlossen wird, muss sie sich auch um die Kapazitäten kümmern!

  3. Christian

    Welcher Impfstoff und kann man sich auch schon 4 Monate nach der Zweitimpfung den Booster abholen oder muss man 6 Monate warten?

    1. Herbert Janschka Artikelautor

      Alles was ich weiß, steht in dem erwähnten Brief, den Sie morgen/übermorgen im Postkasten haben werden. Impfzentrum: Pfizer. Auf den Impfstoff in den Impfbussen habe ich keinen Einfluss. Ich bin kein Arzt, deshalb bitte ich Sie die Frage nach der Wartezeit ärztlich abzufragen. Aber meines Wissens nach müssen zwischen 2. und 3. Stich mindestens 120 Tage liegen.

  4. Stefan Kohoutek

    Lieber Herbert!

    Soviel ich weiß, gilt diese Regelung (Auffrischungsimpfung darf 120 Tage = 4 Monate nach dem Zweitstich erfolgen) nur im Bundesland Wien.

    In Niederösterreich müssen 6 Monate nach dem Zweitstich verstreichen, ehe sich ein Geimpfter die Auffrischungsimpfung holen darf! (das habe ich heute in der Impftermin-App gelesen)

    Es ist fraglich, ob alle Bundesländer von der ursprünglichen ersten Regelung (6 Monate Frist für vulnerable Gruppen, 9 Monate für den Rest der Bevölkerung) abgegangen und der Empfehlung des Impfgremiums gefolgt sind!

    Derzeit werden nur in Wien und bald auch in Tirol Impfungen für unter 12-Jährige angeboten und verabreicht. Niederösterreich „bereitet sich darauf vor“ und steht in den Startlöchern, hat aber noch kein grünes Licht gegeben!

    Dazu gibt es jetzt in den Bundesländern mindestens 4 oder 5 unterschiedliche Maskenverordnungen.

    Sarkastisch gesagt: Ein Hoch auf den Föderalismus!

    Liebe Grüße
    S.K.

Kommentare sind geschlossen.