Inhalatorium macht Winterschlaf

Normalerweise schließt unser Inhalatorium (Ecke Raimundweg/Wiesengasse) Anfang November. Heuer wollten wir aus Interesse wissen, wie lange wir es offen lassen können. Wir haben festgestellt, dass bei Temperaturen um den Nullpunkt (auch leicht darunter) der Betrieb kein Problem ist, aber das Zusammenspiel mit kälteren Windstößen läßt das tropfende Salzwasser rasch gefrieren. So war es vorgestern der Fall, dass noch um 8.00 Uhr früh alles in Ordnung und um die Mittagszeit plötzlich alles gefroren war. So haben wir unser Inhalatorium umgehend in den Winterschlaf geschickt und werden es voraussichtlich im Laufe des April wieder wecken.

Ich freue mich sehr, dass diese Gesundheitseinrichtung immer mehr angenommen wird. Vor allem freue ich mich über die Rückmeldungen, dass viele ihre Bronchialprobleme durch den permanenten Besuch in den Griff bekommen haben.

Ein Gedanke zu „Inhalatorium macht Winterschlaf

  1. Stefan Kohoutek

    Die Klimaerwärmung macht wahrscheinlich eine frühere Wiedereröffnung möglich. In den letzten zehn Jahren hat sich der Februar, der früher eher ein reiner und oft kalter Wintermonat war, deutlich gewandelt. Mit Ausnahme von 2018 (da war es wirklich eisig) war der Februar zwar noch kein Frühlings- aber auch kein richtiger Wintermonat mehr. Im März hält dann bestimmt der Frühling schon Einzug, mit teils recht warmen Temperaturen!

Kommentare sind geschlossen.