Schlagwort-Archiv: Umwelt

Grünschnittaktion wird im April wiederholt

Wir haben die Grünschnittaktion bereits im Jänner für das Wochenende 9. bis 11. März geplant. Wir konnten natürlich nicht ahnen, dass sich die Witterungsverhältnisse ab Mitte Februar derart verschlechtern würden.

Einige Wiener Neudorfer/-innen haben sich bei mir gemeldet und gemeint, dass der Termin für die Grünschnittaktion für sie zu früh käme, weil die Böden noch teilweise gefroren und die derzeitigen Temperaturen noch nicht für Gartenarbeiten geeignet sind.

Aus diesem Grund werden die Grünschnittcontainer zusätzlich auch am Wochenende 6.  bis 8. April  an den bekannten nachstehend angeführten Orten aufgestellt:

  • Schloßmühlgasse/Nähe Umweltinsel
  • Buchenweg / Nähe Umweltinsel
  • Beethovengasse
  • Brauhausstraße / Mühlgasse 1c
  • Schillerstraße / Kreuzung Bründlgasse
  • Ortsende / Wehrgasse
  • Parkstraße / Alte Feuerwehr
  • Parkplatz Kindergarten Anningerpark / Mobiki

 

Wirtschaftshof Wiener Neudorf: Zufahrt bald nur mehr mit der „Neudorf-Card“ möglich!

Die Einfahrt zum Wirtschaftshof wird in wenigen Monaten durch eine Schrankenanlage blockiert und nur mehr mittels „Neudorf-Card“ möglich sein.

Etliche andere Gemeinden haben ihre Öffnungszeiten für die Wirtschaftshöfe reduziert, die Abgabemöglichkeiten limitiert und teilweise auch Gebühren beschlossen.

Wir in Wiener Neudorf haben die Öffnungszeiten verstärkt (täglich Montag bis Samstag). Es gibt in Wiener Neudorf weder Gebühren noch Limitierungen. Das führt dazu, dass viele „Nicht-Wiener-Neudorfer“ ihren Müll und ihren Grünschnitt in unserem Wirtschaftshof deponieren und führt in weiterer Folge zu hohen zusätzlichen Entsorgungskosten für unsere Gemeinde.

Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, ein Schrankensystem einzuführen, damit die Einfahrt in unseren Wirtschaftshof nur mehr mit der „Wiener-Neudorf-Card“ möglich wird, die ausschließlich nur Wiener Neudorfer/-innen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz erhalten können.

Das soeben errichtete Kartenlesegerät wird die Zufahrt zum Wirtschaftshof durch automatisches Öffnung eines Schrankens mittels einer Berechtigungskarte (Neudorf-Card) ermöglichen.

Intern haben wir am Wirtschaftshof schon Umbaumaßnahmen durchgeführt. Die Umstellung wird aber behutsam erfolgen. Vorerst werden die Besucher des Wirtschaftshofes auf die bevorstehende Neuerung aufmerksam gemacht und ausreichend informiert, einerseits durch persönliche Gespräche und andererseits durch Informationsmaterial. Selbstverständlich werde ich zu gegebener Zeit auch über das Mitteilungsblatt berichten. Mein Wunsch ist es, dass wir in den Sommermonaten auf das neue System umgestellt haben. Ich möchte auch allen Wiener Neudorfer/-innen ausreichend Zeit geben, sich eine „Neudorf-Card“ zu besorgen (falls sie/er noch keine hat) bzw. die zusätzlichen Funktion kostenlos aufzuladen.

Ich ersuche alle Wiener Neudorfer um Verständnis für diese notwendige Änderung und ersuche alle „Nicht-Wiener-Neudorfer“ ihren Müll und Grünschnitt in Hinkunft dort zu entsorgen, wo dies vorgesehen ist, am Wirtschaftshof ihrer Heimatgemeinde.

Wiener Neudorf: Bald über 10.000 Einwohner

Ein Blick über Wiener Neudorf vom Gemeindeteich bis zum „Palmers-Tower“ und der Blauen Lagune.

Derzeit gibt es knapp 90 Ortschaften (von insgesamt 2.100) in Österreich mit mehr als 10.000 Einwohnern. Die Liste beginnt mit Wien mit knapp 1,9 Millionen und geht bis Judenburg in der Steiermark mit ganz knapp über 10.000 gemeldeten Hauptwohnsitzern. Im Bezirk Mödling gehören derzeit die Bezirkshauptstadt Mödling mit 20.700 (Rang 26), Perchtoldsdorf mit 15.000 (Rang 39) und Brunn am Gebirge (11.700 / Rang 66) dazu.

In geschätzt 3 Jahren wird Wiener Neudorf ebenfalls zu diesem illustren Kreis gehören. Derzeit halten wir bei über 9.400 Hauptwohnsitzern. Noch sind nicht alle Wohnungen am Anningerpark bezogen und noch gibt es für die geplanten Wohnbauten auf den Grundstücken der früheren „Kammfabrik“ und des vormaligen „Versteigerungshauses“ zwar noch nicht einmal Einreichpläne, aber sehr konkrete Vorstellungen, die noch heuer begonnen werden sollen, zu verwirklichen. Wobei am „Kammfabriks-Gelände“ eher mit Eigentums- und am „Versteigerungshaus-Gelände“ eher mit Genossenschaftswohnungen zu rechnen sein wird.

Einerseits ist es schön, wenn Wiener Neudorf wächst, wir größer und bedeutender werden und Wiener Neudorf auch immer mehr zu einem gesuchten Wohnort wird. Andererseits wurde Wiener Neudorf in den 50er- und 60er Jahren für maximal 5.000 Einwohner und eine Handvoll Betriebe konzipiert. Die Entwicklung, dass in einem der kleinsten Flächenorte Österreichs (6 km2) einmal über 10.000 Menschen leben und zusätzlich mehr als 14.000 Menschen arbeiten werden, war vor 50, 60 Jahren nicht vorhersehbar.

Weil ich das immer wieder gefragt werde: Wir haben rechtsgültig festgelegte Bebauungsbestimmungen. Durch die bestehende Bausperre werden wir restriktive Maßnahmen, so weit wie möglich, neu beschließen. Einen Baustopp für alle Zeiten können wir nicht verhängen, denn dies würde zu ungeahnten Entschädigungszahlungen an die Grundeigentümer führen. Aber wir werden die künftige Verbauung so verträglich wie möglich festlegen – um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden immer in Diskussion mit den Grundeigentümern. Und das funktioniert eigentlich bestens. Wir müssen Verständnis haben, dass die Grundeigentümer einen Besitz haben, den sie verwerten können und dürfen. Die Grundeigentümer müssen Verständnis haben, dass in Wiener Neudorf aufgrund der bekannten Umstände und Tatsachen nicht alles möglich ist und Wünsche und Vorhaben deutlich zurückgenommen werden müssen.

Die Infrastruktur (Kanal, Wasser, Straßen, Verkabelungen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Freizeitmöglichkeiten …….) wurde vor Jahrzehnten geplant und errichtet und passt mit den heutigen Gegebenheiten überhaupt nicht mehr zusammen. Das sind auch ganz besondere Hausforderungen für die Politik und die Gemeindeverwaltung. Wir sind permanent dabei, die Infrastruktur in ihren vielfältigsten Aufgabenbereichen den neuen Gegebenheiten anzupassen.

Das sind enorme arbeitsmäßige als auch finanzielle Anforderungen, die tagtäglich an mich als Bürgermeister, an die Gemeinderegierung und das Gemeindeamt herangetragen werden.

Wiener Neudorf wird deshalb in den nächsten Jahren (wie auch in den vergangenen) einem ständigen Sanierungs- und Neugestaltungsprozess unterworfen sein, auch verbunden mit etlichen Baustellen, die sie auch teilweise bemerken, stören und möglicherweise beeinträchtigen werden. Aber über allem was wir tun steht die Überschrift: Hebung der Wohn- und Lebensqualität.

Gemäß meinem Plan wird Wiener Neudorf bis 2030 so weit entwickelt, neu gestaltet und saniert sein, dass danach wieder ein wenig Ruhe und Beschaulichkeit einziehen könnte – soweit dies in einer 10.000 Einwohner-Gemeinde überhaupt möglich ist.

Wiener Neudorf bleibt garantiert beim Glyphosat-Verbot!

Dieses Bild entstand vor einigen Monaten. Mittlerweile sind es bereits 523 österreichische Gemeinden, die freiwillig auf Glyphosat verzichten. Darunter Wiener Neudorf.

Ich habe viel Verständnis für die EU. Ich habe viel Verständnis für die Belange der Wirtschaft und der Landwirtschaft. Ich habe viel Verständnis für Anliegen von Unternehmen.

Ich habe Null Verständnis für die nunmehrige Entscheidung der EU, das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für weitere 5 Jahre zuzulassen. Ich bin stolz darauf, dass Österreich unter den 9 Ländern ist, die gegen eine Verlängerung gestimmt haben. Ich bin sauer gerade auf Deutschland, das seine Meinung in letzter Minute geändert hat. Wenn es tatsächlich stimmt, dass der deutsche Chemiekonzert Bayer den Glyphosat-Erfinder Monsanto um (sage und schreibe) 60 Milliarden Dollar übernehmen will, dann hat der deutsche (und letztlich entscheidende) Schwenk einen sehr unangenehmen Geruch. Denn dann würden deutsche Interessen und rein unternehmerische Interessen vor die zu schützende Gesundheit von Menschen gestellt.

Bei allem Verständnis für Wirtschafts- und Unternehmenspolitik: Bei allem, was Politiker verantworten, muss die Gesundheitspolitik im Vordergrund stehen. Und wenn es ein Mittel, wie Glyphosat gibt, das im Verdacht steht, krebserregend zu sein, dann gibt es für mich nur eine Strategie. Und die kann nur lauten: Das Mittel muss solange verboten sein, bis nachgewiesen ist, dass es nicht gesundheitsgefährdend ist. Es kann nicht umgekehrt der Fall sein, dass das Mittel solange erlaubt ist, bis irgendwann – von allen akzeptiert – nachgewiesen ist, dass es doch gesundheitsgefährdend ist.

Aus meiner Sicht ist die Entscheidung der Mehrheit der EU eine deutliche Ignoranz gegenüber der Gesundheit von Mensch und Tier. Eine derartige Politik ist nicht nur abzulehnen, sie ist aus meiner Sicht lautstark zu verurteilen.

Wir in Wiener Neudorf haben – als eine von immerhin über 500 österreichischen Gemeinden – bereits beschlossen, auf öffentlichen Flächen kein Glyphosat zu verwenden. Die Entscheidung der EU wird garantiert an unserer Einstellung nichts ändern. Wir bleiben bei unserem selbst auferlegten Verbot, solange bis mit 100 %iger Sicherheit nachgewiesen ist, dass das Mittel nicht gesundheitsschädlich ist.

Zwischenstand zum Thema „Autobahn“

Es geht uns bekanntlich um zwei Themen:

1.) Reduktion der Geschwindigkeit zur Verringerung der Lärm- und Schadstoffsituation für Tausende Wiener Neudorfer/-innen. Nachdem es sich um eine Maßnahme nach der STVO (Straßenverkehrsordnung) handelt, ist das Verkehrsministerium zuständig. Der bisherige SPÖ-Verkehrsminister Mag. Leichtfried hat eine Temporeduktion bis zuletzt verweigert. Die Spitzenkandidaten der beiden Fraktionen, die derzeit in Koalitionsverhandlungen sind, Sebastian Kurz und H.C. Strache haben uns diesbezüglich noch vor der Nationalratswahl Unterstützung schriftlich zugesagt. Die SPÖ hat uns ausrichten lassen, dass eine Geschwindigkeitsreduktion nichts bringen würde (was nachweislich nicht stimmt). Einerseits liegt unser Anliegen derzeit beim Verfassungsgerichtshof und andererseits werde ich sofort nach Bekanntwerden des Namens der/des neuen Verkehrsminister/-in vorstellig werden.

2.) Verbesserung des Lärmschutzes entlang der Wohnsiedlungen. Wir haben ein eigenes Lärmschutzgutachten mit dem Ergebnis notwendiger Maßnahmen (12 m hohe Wand) in Auftrag gegeben. Die ASFINAG überprüft derzeit das Gutachten durch einen eigenen Sachverständigen. Dieser muss jede einzelne betroffene Liegenschaft anhand der Bauakte hinsichtlich der Fensteranzahl und der dort lebenden Personen im Detail überprüfen. Hier geht es um Hunderte Akte, die gesichtet werden müssen. Das geht im Normalbetrieb nicht. Unsere Gemeindeverwaltung (Bau- sowie Meldeamt) wird deshalb während der kommenden Wochenenden die Daten aufbereiten.

Eine wirkliche Verbesserung der Situation kann nur durch eine Kombination der Themen 1.) und 2.) erreicht werden. Ich hoffe, dass wir mit Beginn des kommenden Jahres endlich in konstruktive und positive Gespräche einsteigen können, nachdem dann alle notwendigen Daten auf dem Tisch liegen sollten.

Wirtschaftsminister Dr. Mahrer in Wiener Neudorf

Betriebsbesuch mit Minister Dr. Harald Mahrer, Geschäftsführer Dr. Wolfram Krendlesberger und dem interessierten Bürgermeisterkollegen aus Perchtoldsdorf, Martin Schuster.

Ich freue mich, dass Wiener Neudorf immer mehr für Spitzenpolitiker ein Anziehungspunkt und gesuchter Besuchsort wird. Nachdem ich durchschnittlich 2 Male pro Monat einen Landesrat bzw. eine Landesrätin zu verschiedensten Anlässen begrüßen darf, wollte dieses Mal Wirtschaftsminister Dr. Harald Mahrer zu uns zu einem Betriebsbesuch kommen.

Gemeinsam haben wir uns für ein junges, innovatives Unternehmen, die Firma Heliovis im IZ-Süd, entschieden. Die Heliovis AG hat einen Sonnenlichtkonzentrator für große Solarkraftwerke entwickelt, der überwiegend aus Kunststofffolien besteht.

Revolutionär: Sonnenenergie in Schläuchen statt durch Photovoltaikplatten

Dieses System wird an sonnenreichen Standorten aufgeblasen und hat nur 1/10 des Materialgewichtes von herkömmlichen Spiegelflächen. Und ist demgemäß kostenmäßig deutlich günstiger. Die Heliovis AG Wiener Neudorf hat bereits zahlreiche Innovationspreise erhalten.

Jahrelang wurde geforscht, wie die im Endausbau 220 Meter langen und 9 Meter hohen Schläuche produziert und vor allem wirksam miteinander verklebt werden können. Derzeit wird das revolutionäre Produkt in Saudiarabien getestet, auch um festzustellen, ob es auch der Belastung von Wüstenstürmen standhält.

Für weitere Informationen: http://www.heliovis.com